Skipnavigation

Fragen ...

  1. Was für Bilder sind in der Datenbank enthalten?
  2. Wie finde ich Bilder?
  3. Was bedeutet »Themensuche«?
  4. Warum sehe ich bei einigen Bilder zwar den Text, statt des Bildes aber den Hinweis, dass das Bild nicht angezeigt werden kann?
  5. Was ist ein Merkzettel?
  6. Wie kann ich hochaufgelöste Bilder herunterladen?
  7. Kann ich Bilder für nichtkommerzielle Internetseiten nutzen?
  8. Darf ich Bilder auf Facebook, Twitter, YouTube etc. nutzen?
  9. Kann ich mich registrieren, Bilder herunter laden und auf Wikimedia Commons einstellen?
  10. Warum muss ich mich registrieren?
  11. Wie kann ich mich registrierten?
  12. Wie lange dauert die Freischaltung nachdem ich mich registriert habe?
  13. Welche Kosten fallen für die Nutzung an?
  14. Wie kann ich Bilder bestellen und herunterladen?
  15. Kann ich Bilder für Ausstellungen über das Digitale Bildarchiv bestellen?
  16. Was mache ich, wenn ich meinen Benutzernamen und/oder mein Passwort vergessen habe?
  17. Was mache ich, wenn ich bei der Suche keine für mich relevanten Bilder gefunden habe?
  18. Wie kann ich mit Ihnen Kontakt aufnehmen?
  19. Was bedeuten die Abkürzungen bei den Bildtexten?
  20. Ich habe Ergänzungen zu einer Bildbeschreibung. Was kann ich tun?
  21. Warum sehe ich bei Bildtexten wertende und z.T. auch inhaltlich falsche Aussagen?

... Antworten

  1. Was für Bilder sind in der Datenbank enthalten?
    In der Datenbank finden Sie Fotografien, Luftbilder und Plakate zu Ereignissen und Personen der deutschen Geschichte im Zeitraum von ca. 1860 bis heute.

  2. Wie finde ich Bilder?
    Es gibt mehrere Möglichkeiten Bilder zu finden: Die »Einfache Suche« (das Suche-Feld oben auf jeder Seite), die »Erweiterte Suche«, bei der gezielt in verschiedenen Feldern gesucht werden kann oder das "Browsen" über die »Themensuche«.

  3. Was bedeutet »Themensuche«?
    Mit Hilfe der Themensuche können Sie Bilder finden, die beim Betexten verschiedenen Themenbereichen zugewiesen wurden (=»klassifiziert«). Dabei existieren zwei »Sachklassifikationen«, eine »Personenklassifikation, also ein Index aller Personen, zu denen im Bildarchiv Bilder vorliegen und zwei Geografie-Klassifikationen (»Deutschland« und »Welt«). Fotos des Bundespresseamtes sind über eine »Schlagwortliste« erfasst.

  4. Warum sehe ich bei einigen Bilder zwar den Text, statt des Bildes aber den Hinweis, dass das Bild nicht angezeigt werden kann?
    Wenn das Bundesarchiv zwar Rechte an den analog vorliegenden Bildern, nicht jedoch für die digitale Nutzung besitzt, wird nur ein Vorschaubild (»Dummy«) angezeigt. Bitte wenden Sie sich an uns, senden Sie dem Bundesarchiv einen ausgefüllten AV-Benutzungsantrag und detaillierte Informationen zu der von Ihnen beabsichtigten Nutzung und wir können Ihnen das Bild ggf. verfügbar machen.

  5. Was ist ein Merkzettel?
    In einem »Merkzettel« können Sie Bilder "sammeln"; bei nicht registrierten Benutzern wird der Merkzettel allerdings nach Ende einer "Sitzung" gellöscht".
    Registrierte Benutzer können Bilder in einem »Merkzettel« für vier Wochen speichern - anschließend wird der »Merkzettel« allerdings automatisch gelöscht.

  6. Wie kann ich hochaufgelöste Bilder herunterladen?
    Nach Ihrer (kostenfreien) Registrierung (unter "www.bild.bundesarchiv.de/dba/de/register"), der Prüfung und Freischaltung durch das Bundesarchiv, können Sie Bilder in hoher Auflösung herunterladen, sobald Sie die anfallenden Kosten beglichen haben.

  7. Kann ich Bilder für nichtkommerzielle Internetseiten nutzen?
    Ja, auf nichtkommerziellen Seiten können Sie die hier über das Digitale Bildarchiv des Bundesarchivs gezeigten Bilder kostenfrei nutzen (nicht aber Bilder der Bundesbildstelle!), vorausgesetzt Sie geben die Quelle »Bundesarchiv«, die Bildssignatur und den Namen des Urhebers (=Fotografen) an. Mit der Verwendung der Bilder akzeptieren Sie die »Bedingungen des Bundesarchivs für Bildbenutzungen« (siehe AGB)
    Bilder des Bundesarchivs bei Wikipedia via Wikimedia Commons finden Sie auf der Seite
    http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Bundesarchiv/de. 
  8. Darf ich Bilder auf Facebook, Twitter, YouTube etc. nutzen?
    Eine Nutzung von Bundesarchiv-Bildern auf sozialen Medien ist aufgrund der Nutzungsbedingungen dieser Plattformen erst nach Genehmigung eines zusätzlichen Antrags möglich! Bitte kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zum Antrag, den Voraussetzungen und zu den evt. anfallenden Kosten zu erhalten (» Kontakt).

  9. Kann ich mich registrieren, Bilder herunterladen und auf Wikimedia Commons einstellen?
    Nein, da für eine Freigabe von Bildern des Bundesarchivs bzw. der Bundesbildstelle auf Wikimedia Commons die Rechtesituation genau geprüft werden muss. Nur wenn das Bundesarchiv die notwendigen Rechte hat, kann ein Bild unter die Lizenz "Creative Commons BY-SA" gestellt werden. Ein Einstellen von Bildern des Bundesarchivs durch Benutzer ist ausdrücklich nicht gestattet!

  10. Warum muss ich mich registrieren?
    Sie können auch ohne Registrierung recherchieren. Für das Herunterladen reproduktionsfähiger Bilder (sowie das Erstellen von PDF-Dateien und das Speichern von Merkzetteln) ist eine kostenfreie Registrierung und Angabe Ihrer Daten notwendig, damit ein automatisiertes Zahlungsverfahren eingesetzt werden kann.

  11. Wie kann ich mich registrieren?
    Die Registrierung erfolgt in fünf (bei Zahlungsart Kreditkarte) bzw. sechs Schritten (Zahlungsart Vorkasse):
    1. Akzeptieren der »Bedingungen für die Nutzung audiovisueller Medien«,
    2. Angabe eines Benutzernamens und Passworts (Link: Tipps des BSI zu Passwörtern),
    3. Angabe Ihrer Daten und der gewünschten Zahlungsart,
    4. Aktivierung Ihres Benutzerkontos durch Bestätigung des Aktivierungslinks, den wir Ihnen per E-Mail senden,
    5. NUR BEI ZAHLUNGSART "VORKASSE" bzw. "RECHNUNG": Ausfüllen und Unterschreiben des per E-Mail an Sie übersandten Benutzungsantrags und Rücksendung des ausgefüllten und unterschriebenen Antrags an das Bundesarchiv,
    6. Prüfung Ihrer Registrierung durch das Bundesarchiv und ggf. Freischaltung.

  12. Wie lange dauert die Freischaltung, nachdem ich mich registriert habe?
    Die Prüfung benötigt in der Regel nicht mehr als einen Arbeitstag (bei "VORKASSE" / "RECHNUNG": nach Eingang des von Ihnen vollständig ausgefüllten und unterschriebenen AV-Benutzungsantrags!).

  13. Welche Kosten fallen für die Nutzung an?
    Die Höhe der Gebühren hängt von der Art der Nutzung, beispielsweise der Höhe der Auflage ab. Das Bundesarchiv berechnet Gebühren nach der "Besonderen Gebührenverordnung" (Link), das Bundespresseamt berechnet Bildhonorare (wie im Warenkorb anzeigt).

  14. Wie kann ich Bilder bestellen und herunterladen?
    - Zum Bestellen von Bildern melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort im Digitalen Bildarchiv (https://www.bild.bundesarchiv.de/dba/de/login bzw. https://www.bundesbildstelle.de/dba/de/login) an.
    - Suchen Sie die gewünschten Bilder
    - Klicken Sie bei einzelnen Bildern auf das Symbol "Warenkorb" (=Einkaufswagen) unterhalb der Bilder
    oder
    markieren Sie in der Leiste oberhalb der Trefferanzeige mit dem "Plus"-Symbol alle angezeigten Bilder. Klicken Sie dann auf das Symbol "Auswahl in den Warenkorb"
    - Füllen Sie das erscheinende Formular "In den Warenkorb legen" mit den zutreffenden Angaben aus.
    - Klicken Sie auf den Schalter "[zur Kasse]"
    - Geben Sie im nächsten Formular "Bestellung - Zahlung" ggf. Ihre Kreditkartendaten ein bzw. Klicken Sie auf den Schalter "[Weiter]"
    - Prüfen Sie im nächsten Formular "Bestellung - Überprüfung der Bestelldaten" Ihre Daten.
    - Wenn alles in Ordnung ist klicken Sie auf den Schalter "[Bestellung abschicken]"
    - Bei der Zahlungsart "Kreditkarte" sowie bei kostenfreien Nutzungen können Sie nun entweder direkt über den Schalter "[ZUM BILD-DOWNLOAD" direkt zum Herunterladen der Bilder gelangen oder auf der linken Seite unter "Funktionen > MEINE DATEN/KONTO", dann "Aktive Bestellungen (Zahlung erfolgt - Download möglich), dann "Bestellung ansehen" die bestellten Bilder herunterladen.
    - Bei der Zahlungsart "Vorkasse" bekommen Sie einen "Bundesarchiv-Gebührenbescheid.pdf" bzw. eine "BPA-Rechnung.pdf" zugesandt.
    Überweisen Sie bitte die aufgeführte Summe auf das im Gebührenbescheid genannte Konto unter Angabe des Kassenzeichens.
    - Nach Eingang Ihrer Zahlung werden Sie automatisch per Mail informiert, dass Sie die Bilder nun herunter laden können.
    - Zum Download von Bildern melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort im Digitalen Bildarchiv an
    - Gehen Sie im Menü unter der Rubrik "Funktionen" zum Menüpunkt "MEINE DATEN/KONTO", dann "Aktive Bestellungen (Zahlung erfolgt - Download möglich), dann "Bestellung ansehen", dort "Bild herunterladen", um die bestellten Bilder herunterzuladen.

  15. Kann ich Bilder für Ausstellungen über das Digitale Bildarchiv bestellen?
    Die Nutzung von Bildern des Bundesarchivs (nicht der Bundesbildstelle!) in nicht-kommerziellen Ausstellung ist gebührenfrei; ein Bestellen und Herunterladen über das Digitale Bildarchiv ist allerdings nicht möglich. Um Bilder für Ausstellungszwecke zu nutzen und zu erhalten, füllen Sie bitte einen AV-Benutzungsantrag aus und senden ihn unterschrieben an das Bundesarchiv zurück, teilen Sie uns bitte mit wo und wann die Ausstellung stattfindet und senden Sie uns Ihre Bildbestellung in der folgenden Form (Beispiel: "Bild 146-1984-062-04 OR Bild 183-1990-0518-028 OR B 145 Bild-F008112-0015").
    Die Bilder werden Ihnen per E-Mail oder über die BArch-Box zugesandt.
    Es können Bearbeitungs-Gebühren gemäß 1.1.2 Gebühren- und Auslagenverzeichnis anfallen. Für Neuscans in größtmöglicher Auflösung können Gebühren nach 1.2.3 berechnet werden.

  16. Was mache ich, wenn ich meinen Benutzernamen und/oder mein Passwort vergessen habe?
    Um ein neues Passwort zu erhalten (und Ihren ggf. gleichfalls nicht mehr erinnerlichen Benutzername mitgeteilt zu bekommen), machen Sie bitte folgendes:
    - Gehen Sie zum Menüpunkt "Anmeldung"
    - Geben Sie im Bereich "Benutzername/Passwort vergessen" bitte Ihre E-Mailadresse ein und klicken Sie auf den Schalter [Abschicken].
    Wenn Ihre E-Mailadresse im Digitalen Bildarchiv hinterlegt ist, sendet Ihnen das System dann ein neues Passwort zu und informiert Sie auch über Ihren Benutzernamen.
    Nach dem Einloggen mit den übersandten Daten sollten Sie unter "Meine Daten/Konto » Passwort ändern" das neu erzeugte Passwort ändern (Ihr neues Passwort muss mindestens 8 Zeichen umfassen!).
    Hinweise zu Passwörtern finden Sie z.B. auf der Seite
    https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Cyber-Sicherheitsempfehlungen/Accountschutz/Sichere-Passwoerter-erstellen/sichere-passwoerter-erstellen_node.html.

  17. Was mache ich, wenn ich bei der Suche keine für mich relevanten Bilder gefunden habe?
    Prüfen Sie, ob durch die Eingabe anderer Suchbegriffe oder über die Themensuche Bilder zu ermitteln sind. Wenn Sie trotz dieser Suchoptionen keine passenden Bilder finden, wenden Sie sich telefonisch oder schriftlich an das Bundesarchiv. Unsere Adressdaten finden Sie im Bereich »Kontakt«

  18. Wie kann ich mit Ihnen Kontakt aufnehmen?
    Sie können uns telefonisch oder schriftlich erreichen. Unsere Adresse und Telefonnummer finden Sie auf der Seite Kontakt.

  19. Was bedeuten die Abkürzungen bei den Bildtexten?
    Die am häufigsten verwendeten Abkürzungen sind:
    AdK = Akademie der Künste
    AdW = Akademie der Wissenschaft
    ADN-ZB = Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild
    BArch = Bundesarchiv
    BM = Bundesminister / Bundesministerin
    BPA = Bundespresseamt
    BuKa = Bundeskanzler
    BuKaA = Bundeskanzleramt
    BuPrä = Bundespräsident
    BuPräA = Bundespräsidialamt
    CDU = Christlich Demokratische Union Deutschlands
    CSU = Christlich-Soziale Union in Bayern e.V.
    DBD = Demokratische Bauernpartei Deutschlands
    DDR = Deutsche Demokratische Republik
    DHfK = Deutsche Hochschule für Körperkultur und Sport
    DNVP = Deutschnationale Volkspartei
    DVP = Deutsche Volkspartei
    EK = Eisernes Kreuz
    FDP = Freie Demokratische Partei
    Fs AOK = Fallschirm-Armeeoberkommando
    GSSD = Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland
    KBK = Kriegs-Berichter Kompanie'
    KgU = Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit
    KP = Kommunistische Partei
    KPD = Kommunistische Partei Deutschlands
    LDPD = Liberal-Demokratische Partei Deutschlands
    Lw = Luftwaffe
    MdB = Mitglied des Bundestages
    MdEP = Mitglied des Europa-Parlamentes
    MdR = Mitglied des Reichstages
    NKFD = Nationalkomitee Freies Deutschland
    NSDAP = Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    OKW = Oberkommando der Wehrmacht
    o.Ang. = ohne Angabe (=unbekannt)
    PK = Propagandakompanie
    RSFSR = Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik
    RK = Ritterkreuz
    SED = Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
    SPD = Sozialdemokratische Partei Deutschlands
    SSR = Sozialistische Sowjet-Republik
    Sts = Staatssekretär / Staatssekretärin
    UBz = Unser Bild zeigt
    zbV = zur besonderen Verwendung
    ZK = Zentralkomittee

    Weitere Abkürzungen für die Verfassungsorgane und die obersten Bundesbehörden der Bundesrepublik Deutschland:
    www.govdata.de/daten/-/details/abkurzungsverzeichnis-des-bundes

  20. Ich habe Ergänzungen zu einer Bildbeschreibung. Was kann ich tun?
    Das Bundesarchiv betextet Bilder - wo vorhanden - mit der Originalbeschreibung. Wenn kein Originaltext vorhanden ist, wird das Bild durch die Archivarinnen und Archivare des Bundesarchivs beschrieben. Angesichts der großen Anzahl der Bilder kann es dabei natürlich in Einzelfällen zu Unstimmigkeiten kommen. Für Hinweise und Ergänzungen sind wir deswegen immer dankbar.

  21. Warum sehe ich bei Bildtexten wertende und z.T. auch inhaltlich falsche Aussagen?
    ALLE Textinformation, die ursprünglich auf oder zu den Bildern vorhanden waren, werden aus Gründen historisch-quellenkritischer Arbeit im Feld "Originaltitel" vollständig wiedergegeben. Besonders Bilder der Bestände »Bild 101 Propagandakompanien der Wehrmacht« und »Bild 183 ADN« können ideologisch gefärbte Texte enthalten, die z.T. den tatsächlichen Bildinhalt nicht korrekt oder wertend beschreiben.